Portrait
Portrait der Regionalgruppe Biel Seeland
Die Regionalgruppe Biel Seeland umfasst 300 Mitglieder in 65 Gemeinden.
Der Vorstand organisiert Führungen und Besichtigungen – je nach Aktualität werden historische oder beispielhaft sanierte schützenswerte Gebäude und Anlagen besucht. Veränderungen bei Ortsbildern oder landschaftlich bedeutsame Eingriffe im Berner Seeland sind ebenfalls Themen von Führungen.
Die Bauberatenden bearbeiten Gesuche um Beiträge aus dem Lotteriefonds für beispielhafte Renovationen und begleiten unzählige Bauvorhaben. Ebenfalls setzen sie sich seit vielen Jahren für eine stadtverträgliche Umfahrung von Biel ein und werden die Entwicklung dieses Grossprojektes auch weiterhin genau verfolgen.
Bei Anliegen, welche in erster Linie den Bielersee oder den Naturschutz betreffen, arbeitet die Regionalgruppe eng mit dem Netzwerk Bielersee und pro natura Seeland zusammen. Gemeinsam bilden die drei Vereine die Trägerorganisationen der Stiftung von Rütte-Gut in Sutz-Lattrigen.
Kontakt: Martin Schwendimann, Präsident
martin.schwendimann(at)bluewin.ch
Kalender 2021
- Cosmos Schild & Cie AG, Biel/Bienne, Baujahr: 1924/25, Architekt: Eduard Lanz, Biel/Bienne. Foto: Dirk Weiss, Biel/Bienne
Die 26. Ausgabe des beliebten Kalenders entstand erstmals in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Jura bernois. Er zeigt Industriebauten, welche unsere Landschaft, unsere Orte prägen. Der Fotograf Dirk Weiss hat die Bauten im Seeland, in Biel und im näheren Jura besucht und im Bild festgehalten.
Der Postkarten-Kalender kann zum Preis von CHF 18.- bestellt werden bei: martin.schwendimann(at)bluewin.ch
Martin Schwendimann
Kloosweg 74
2502 Biel
032 323 56 07
Eine zusätzliche Spende für die Finanzierung der Aktivitäten der Regionalgruppen Biel-Seeland und des Berner Juras nehmen wir gerne entgegen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Ausklang des Jahres und viel Spass beim Umblättern im neuen Kalender!