Einsprache gegen den A5-Westast
07.12.2020
Berner Heimatschutz nach intensiver Arbeit erfreut über das Aus des Bieler Westasttunnels
In einem intensiven Dialogprozess haben sich Befürworter und Gegnerinnen des umstrittenen Westastprojekts in Biel darauf geeinigt, das Tunnelprojekt nicht weiter zu verfolgen. Damit konnten alle Ziele des Berner Heimatschutzes erreicht werden: Die überdimensionierten Autobahnanschlüsse beim Bahnhof und in der Seevorstadt werden nicht gebaut, eine rund 20 Jahre dauernde offene Grossbaustelle zwischen Nidau und Biel wird vermieden und ein im Stadtkörper sichtbarer Tunnel in den Weidteilen entfällt. Stattdessen werden die wertvollen und geschützten Ortsteile der Stadt erhalten.
> Medienmitteilung herunterladen (pdf 1.4 MB)
> Beitrag SRF Schweiz aktuell 07.12.2020
> Artikel Hochparterre 07.12.2020
> Audio-Beitrag Radio Bern1 08.12.2020 mit Luc Mentha > Radio Bern1
Runder Tisch und Dialogprozess
«Im «World-Café» werden Ideen auf dem Tischtuch notiert. Mit gegen 70 Teilnehmern hat die Dialoggruppe gestern in einem Workshop Empfehlungen rund um den Verkehr und den Städtebau in Biel gesammelt.» > Artikel Bieler Tagblatt 04.12.2019
«Der Dialograum ist beschlossen. Die Mitglieder der Dialoggruppe haben sich im Rahmen des Dialogprozesses Westast zum dritten Mal getroffen: Der Prozess schreite nur schleppend voran, hiess es anschliessend. Uneinig sind sich Befürworter und Gegner, wofür man wie viel Geld ausgibt.» > Artikel Bieler Tagblatt 19.09.2019
«Aufstand im SeelandAutobahnnetz. Um eine der letzten Lücken im Strassennetz zu schliessen, sollte eine Autobahn quer durch das Zentrum von Biel gebautwerden. Eine vielfältige Bewegung hat den Milliardenplan gestoppt. Anatomie eines erfolgreichen Bürgerprotests.» Artikel Der Bund 31.08.2019
«Dialograum soll Prozess dokumentieren. A5-Westast. Die Sommerferien sind vorbei: Erneut haben die Mitglieder der Kerngruppe gestern vier Stunden lang diskutiert. Neu kam die Idee auf, Zwischenergebnisse zu präsentieren – nur wem, da ist man sich uneinig.»
> Artikel Bieler Tagblatt 16.08.2019
«Der Bund sistiert Westast-Projekt. Das Uvek hat dem Antrag des Kantons stattgegeben: Das Ausführungsprojekt zum
A5-Westast wird bis Juni 2020 gestoppt.»
> Artikel Bieler Tablatt 14.03.2019
«Runder Tisch beschliesst Marschhalt bei der Umfahrungsplanung Im Streit um den Bieler Autobahn-Westast ist der Kanton Bern bereit, die laufende Planung des Projekts zu unterbrechen.»
> Beitrag SRF, Schweiz aktuell 09.02.2019
> Beitrag TeleBielingue 10.02.2019
«Planung von Westast kurz vor Sistierung Der Streit um um den umstrittenen Westast-Abschnitt geht in die nächste Runde: Nun stellt der Kanton Bern die Sistierung der Planung in Aussicht.»
> Artikel Der Bund 08.02.2019
«Kanton Bern stellt Sistierung des Westast-Planverfahrens in Sicht»
> Artikel BZ Berner Zeitung 08.02.2019
Westast so besser!
> Aktuelles vom Komitee «Westast so nicht!»
Stadtwanderung
Die nächsten Stadtwanderungen entlang der Zerstörungsachse Autobahn A5 Westast finden statt am:
- Derzeit nicht bekannt.
Treffpunkt: Robert Walser Platz BfB (Schulgebäude Walserplatz 9)
Die Stadtwanderung findet bei jeder Witterung statt.
03.11.2018
2. Demo: «Biel bleibt laut!»
2. Demonstration des Vereins «Biel wird laut» für eine sinvolle Westastinitiative
Zwischen 4500 und 5000 Personen haben am Samstag in Biel gegen den Westast der Autobahnumfahrung protestiert.
Schlussrede von Ivo Thalmann an der Demonstration gegen den Westast der Bieler Stadtautobahn > Schlussrede herunterladen (pdf 70 KB)
> Artikel NZZ am Sonntag 24.11.2018
> Artikel Bieler Tagblatt 05.11.2018
29.05.2017
Das Westast-Projekt ist nicht umweltverträglich!
Berner Heimatschutz, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und Helvetia Nostra erheben Einsprache gegen den A5-Westast.
Die Anschlüsse Biel-Centre, Biel West und die Umfahrung Vingelz sind aufgrund übermässiger Eingriffe in die Umwelt, das Orts- und Landschaftsbild nicht umwelt- und stadtbildverträglich und daher nicht bewilligbar. Die Verbände beantragen eine Überarbeitung des Generellen Projektes. > Medienmitteilung herunterladen (pdf 70 KB)
> Artikel Berner Zeitung 01.09.2018
> Artikel Bieler Tagblatt 11.06.2018
«Welche Westast-Variante bevorzugen Sie?» > Umfrage Bieler Tagblatt 08.11.2017
> Article Journal du Jura 30.05.2017
> Artikel Bieler Tagblatt 29.05.2017
Biel notre Amour
Der Trägerverein Biel notre Amour hat den Zweck, die Bevölkerung Biels und der restlichen Schweiz über die negativen Auswirkungen des geplanten A5-Westast-Autobahnprojektes zu informieren, und setzt sich für die Erarbeitung einer umwelt- und stadtverträglicheren Lösung ein. Er richtet sich nicht gegen eine Autobahn, sondern für eine nachhaltige, zukunftsorientierte neue Planung.